Naturwissenschaftlich-
technologisches und
Sprachliches Gymnasium

09971 / 31083
verwaltung@jvfg-cham.de

Abschlussball im Doppelpack

18.11.2025

Fraunhofer feiern doppelten Tanzkursabschluss

Am vergangenen Wochenende stand für die 10. Klassen des Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasiums der Tanzkursabschlussball auf dem Programm. Die bewährte Partyband Primetime brachte an zwei Abenden die Rodinger Stadthalle zum Beben.

Die Schülerinnen und Schüler des Fraunhofer-Gymnasiums am Abschlussball
Die Schülerinnen und Schüler des Fraunhofer-Gymnasiums am Abschlussball
Die Schülerinnen und Schüler des Fraunhofer-Gymnasiums am Abschlussball 2

Mit dem Beginn des neuen Schuljahres fing für die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe eine aufregende Zeit an: Der Tanzkurs begann. Über 130 Tanz-Neulinge verbrachten in den vergangenen Wochen insgesamt acht Nachmittage mit dem Tanzlehrer Peter Schimkus von der ADTV Tanzschule Seidel aus Straubing, um Paartänze einzustudieren. Neben Discofox, Walzer und Foxtrott wurden auch Modetänze und die Polonaise zum Einzug beim Abschlussball geprobt. Anfangs fielen die Schritte und Bewegungen noch recht schwer, doch schon nach wenigen Übungseinheiten konnte man erhebliche Fortschritte erkennen. Sehr schnell wurden aus blutigen Anfängern echte Könner auf dem Tanzparkett. Da diesmal sehr viele Tänzerinnen und Tänzer beim Abschlussball debütieren wollten, gab es in diesem Schuljahr sogar zwei Tanzkursabschlussbälle und so durften die Tanzeleven dann ihr neu erworbenes Können in zwei Gruppen den Familien, Lehrern, Freunden und Bekannten am Abschlussball in Roding vorführen. In der ersten Gruppe durften die Klassen 10c, 10d und 10e in den Ballsaal einziehen, während der zweite Abend den Klassen 10a und 10b gehörte.

Die Tänzerinnen und Tänzer des Abschlussballs vom Samtag (Bild: Fotostudio Rothbauer)
Die Tänzerinnen und Tänzer des Abschlussballs vom Samtag (Bild: Fotostudio Rothbauer)

In umwerfenden Abendkleidern und schicken Anzügen betraten ab 18.30 Uhr die Tanzkursteilnehmer mit ihren Familien den geschmückten Ballsaal zu ersten Fototerminen. Pünktlich um 20.00 Uhr eröffneten sie an beiden Abenden den Tanzabend unter der Leitung ihres Tanzlehrers mit dem feierlichen Einzug, der Polonaise und dem ersten Wiener Walzer.

Einzug der Tanzpaare in den festlich geschmückten Saal der Stadthalle Roding
Einzug der Tanzpaare in den festlich geschmückten Saal der Stadthalle Roding
Nach dem Einzug tanzten die Paare ihren ersten Wiener Walzer.
Nach dem Einzug tanzten die Paare ihren ersten Wiener Walzer.

Auch mit den Eltern wurde bereits im Vorfeld geübt, denn bei den „Elterntanzrunden“ durften die jungen Männer ihre Mütter aufs Parkett führen und die jungen Damen einen ersten Tanz mit ihren stolzen Vätern probieren.

Spätestens bei den gemeinsam getanzten Modetänzen erreichte die Stimmung in der Rodinger Stadthalle ihren Höhepunkt. Alle Tanzschüler gemeinsam auf dem Parkett stellten eine wunderbare Großgruppe dar.

Ein besonderer Hingucker waren die Modetänze, die den Saal zum Beben brachten.
Ein besonderer Hingucker waren die Modetänze, die den Saal zum Beben brachten.

Ein Höhepunkt folgte aber auf den nächsten: zu späterer Stunde sollte das Tanzballkönigspaar des Abends gewählt werden. Dazu stellten sich am Freitag 32 Paare und am Samstag 31 Paare in zwei Tanzrunden der Jury aus Lehrern, Eltern und den Tanzballkönigen des Vorjahres. Da es in diesem Jahr zwei Bälle gab, wurden auch zwei Paare als Tanzballkönige gekürt. Am Freitag wurden Amelie Kulzer und Felix Zwicknagl aus der 10e Sieger, während am Samstag Paula Plötz 10b und Valerie Klier 10a den Wettbewerb gewannen.

Das Ballkönigspaar vom Freitagabend: Amelie Kulzer und Felix Zwicknagl aus der Klasse 10e
Das Ballkönigspaar vom Freitagabend: Amelie Kulzer und Felix Zwicknagl aus der Klasse 10e
Das Ballkönigspaar vom Samstagabend: Valerie Klier aus der Klasse 10a und Paula Plötz aus der Klasse 10b
Das Ballkönigspaar vom Samstagabend: Valerie Klier aus der Klasse 10a und Paula Plötz aus der Klasse 10b
 

Pünktlich um Mitternacht fand jeweils der stimmungsvolle Ballabend sein Ende. Ein großer Dank gilt Frau Schegerer und ihrem Team von der Rodinger Stadthalle für die hervorragende Bewirtung und Betreuung der Gäste. Ein weiterer Dank gilt auch den Fotostudios Koch aus Roding und Rothbauer aus Cham sowie der Security Aurora für ihre Arbeit am Tanzkursabschlussball.


Hier Eindrücke vom Freitag und vom Samstag, Fotos: Georg Mühlbauer, Fabienne Frank und Birgit Habler

Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und 
Sprachliches Gymnasium


Dr.-Muggenthaler-Straße 32
93413 Cham 


Sekretariat:

Telefon: +49 (0)9971/31083 
Fax: +49(0)9971/3108555

E-Mail: verwaltung@jvfg-cham.de

Öffnungszeiten des Sekretariats:

  • Mo 07.15 - 16.15
  • Di 07.15 - 17.00
  • Mi 07.15 - 16.00
  • Do 07.15 - 16.15
  • Fr 07.15 - 13.15
  •  
     

    Bankverbindung:

    • Sparkasse im Landkreis Cham
    • IBAN: DE59742510200620244434
    • BIC: BYLADEM1CHM

    Copyright © Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham