
14.11.2025
Erster Projekttag der Kunstklasse 5
Mehr als 40 Schüler haben sich auch dieses Jahr wieder erfreulicherweise für die Kunstklasse in der 5. Jahrgansstufe entschieden und konnten kurz vor den Allerheiligenferien ihren ersten Projekttag erleben. Wer Lust auf Kunst hat und sich gerne mit verschiedenen künstlerischen Techniken beschäftigt ist hier genau richtig. Ohne Notendruck und auf rein freiwilliger Basis wird hier zusätzlich zum regulären Kunstunterricht ein Angebot geschaffen, das bayernweit am Fraunhofer-Gymnasium einzigartig ist.
Der erste Projekttag führte uns in den KUNSTbeTRIEB Cham, wo sich Andi Dünne und Julia Breu als langjährige Kooperationspartner zusammen mit Kunstlehrerin Simone Seifert ein entsprechendes Programm überlegt hatten.
Nach einer Begrüßung in der riesigen, hauseigenen Kunstbibliothek und einem kurzen Einblick in die Räumlichkeiten des KUNSTbeTRIEBS wurde das Thema des Tages erklärt: Hochdruck. Landschaft.
Bei allen Kunstklassenprojekttagen ist es den Dozenten ein großes Anliegen, den Schülern nicht nur die technischen Fähigkeiten zu vermitteln, sondern vor allem die eigenen Ideen der Kinder und deren Umsetzung in den Fokus zu rücken. Die Sensibilisierung für verschiedene Ausdrucksmöglichkeiten, sich ausprobieren und die Dinge aktiv mitzugestalten sind vorrangige Ziele der Kunstklasse und bestärken die Schüler in ihrem Tun.
So galt es auch an diesem Tag zunächst die eigene Idee unserer Landschaft in Form von Skizzen zu visualisieren. Der Blick aus dem Fenster machte für Alle die typischen Oberpfälzer Landschaftsformen sichtbar. Aufgeteilt in Hinter-, Mittel- und Vordergrund wurden Formen entworfen, die den verschiedenen Landschaftsebenen entsprachen. Hügel, Berge, Baumkronen, Wiesen, Felder, Seen, Bachläufe bis hin zu Steinen und Blumen mussten in eine reduzierte Bildsprache gebracht werden, um später in Moosgummi ausgeschnitten werden zu können. Der Moosgummi als Druckstempel konnte anschließend farbig auf Papier in Postkartengröße gedruckt werden. Da insgesamt pro Papier vier Ebenen geplant waren, durfte sich jeder Schüler an den Druckstöcken der anderen bedienen, um letztendlich seine Komposition zu erreichen. Ganz nebenbei wurde dadurch der Gemeinschaftsgedanke gestärkt und durch das mögliche Teilen der Fokus auf das Arbeiten im Team gelegt. Aufgrund der reduzierten Formensprache erzielten die Teilnehmer sehr wirkungsvolle und tolle Ergebnisse. Ein gelungener erster Projekttag, der Lust auf mehr machte.
Hier noch einige Eindrücke des Tages, fotografiert von Simone Seifert:
Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium
Naturwissenschaftlich-technologisches und
Sprachliches Gymnasium
Dr.-Muggenthaler-Straße 32
93413 Cham
Sekretariat:
Telefon: +49 (0)9971/31083
Fax: +49(0)9971/3108555
E-Mail: verwaltung@jvfg-cham.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Bankverbindung:
Copyright © Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham