
10.11.2025
Besondere Ehre für Mitarbeiterin in der Ganztagsschule
Im feierlichen Rahmen des Historischen Reichssaals der Stadt Regensburg wurden am 24. Oktober die Stipendien der Brigitta und Oskar Braumandl Stiftung verliehen. Diese Auszeichnung ging unter anderem an Alesha-Céline Heldt, Studentin des gymnasialen Lehramts an der Universität Regensburg und Mitarbeiterin in der Ganztagsschule am JvFG. Sie erhielt das Stipendium bereits zum zweiten Mal – eine besondere Ehre, die nur wenigen Studierenden zuteilwird.
Das Stipendium würdigt Studierende, die sich durch herausragende
Studienleistungen und besonderes soziales Engagement hervortun. Die
Stiftung fördert damit junge Menschen, die Verantwortung übernehmen und
sich mit Herz und Verstand für andere einsetzen.
Begleitet wurde
Alesha Heldt zur Verleihung von Sigrid Schiedermeier, der
stellvertretenden Schulleiterin, und Stephan Magerl, einem der beiden
Ganztagsleiter. Beide nahmen die Einladung zur Veranstaltung gerne an
und unterstrichen durch ihre Anwesenheit die Wertschätzung, die die
Schule ihrer Mitarbeiterin entgegenbringt.
Die Veranstaltung wurde von der Bürgermeisterin der Stadt Regensburg
eröffnet, die in ihrer Ansprache die Bedeutung von Engagement und
Bildung für eine lebendige Gesellschaft hervorhob. Für den musikalischen
Rahmen sorgte der 13-jährige Ilias Grau, der mit seinem einfühlsamen
Klavierspiel die Anwesenden begeisterte.
Mit der Verleihung des
Stipendiums wurde Alesha Heldt als herausragende Studentin gewürdigt,
die akademische Leistung mit sozialem Verantwortungsbewusstsein
verbindet. Neben Lerngruppen an der Universität arbeitet sie im
Ganztagsbereich des JvFGs, wo sie Jugendliche in der Lern- und
Arbeitszeit betreut und mit großem Einfühlvermögen begleitet. Durch ihr
Engagement zeigt Alesha Heldt, wie gelebte Bildung Menschen miteinander
verbindet und stärkt.
Bei der Entgegennahme des Stipendiums zeigte sie sich dankbar für die Anerkennung. Die Auszeichnung sei für sie Ansporn, ihren Weg in Richtung des Lehrberufs mit derselben Leidenschaft fortzusetzen.
Sigrid Schiedermeier und Stephan Magerl begleiten Alesha Heldts Entwicklung bereits seit ihrem Studienbeginn im Wintersemester 2023/24. Sie zeigten sich stolz auf die Preisträgerin und betonten ihre Vorbildfunktion für andere Studierende. Beide kennen sie nicht nur als Kollegin, sondern auch als engagierte Mitgestalterin im Ganztag – erst im vergangenen Schuljahr hatte sie eine Umfrage zur Zufriedenheit in den gebundenen Ganztagsklassen durchgeführt. Als Konsequenz aus den Rückmeldungen entwickelte sie die Idee eines Ganztagsrats, in dem Schülerinnen und Schüler regelmäßig ihre Anliegen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge einbringen können. Ziel sei, die Mitbestimmung im schulischen Alltag zu stärken und den Ganztag noch besser an den Bedürfnissen der Lernenden auszurichten. Beim anschließenden Empfang im Foyer gratulierten Gäste, Vertreterinnen und Vertreter der Universität sowie der Stiftung herzlich. Der Abend zeigte eindrucksvoll, wie Engagement, Empathie und Wissen die Gesellschaft bereichern – und wie Studierende wie Alesha Heldt dafür ein leuchtendes Beispiel sind.
Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium
Naturwissenschaftlich-technologisches und
Sprachliches Gymnasium
Dr.-Muggenthaler-Straße 32
93413 Cham
Sekretariat:
Telefon: +49 (0)9971/31083
Fax: +49(0)9971/3108555
E-Mail: verwaltung@jvfg-cham.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Bankverbindung:
Copyright © Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham