22.09.2025
Tutorenseminar in Waldmünchen
25 Schülerinnen und Schüler aus der 10. Jahrgangsstufe haben sich dafür entschieden, als Tutoren für die neuen 5. Klassen ehrenamtlich tätig zu sein. In einem zweitägigen Seminar wurden sie auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet.
Bereits im vergangenen Schuljahr haben die Tutoren mit den Vorbereitungen zur Begrüßung der neuen Fünftklässler begonnen. Kleine Schultüten wurden als Geschenke gebastelt, der Kennenlernnachmittag wurde organisiert. Mit ihrer Bewerbung um das Tutorenamt im Frühjahr 2025 hat diese verantwortungsvolle Aufgabe begonnen, die sie im Schuljahr 2025/2026 als Ehrenamt in ihrer Freizeit ausführen.
Am ersten Schultag des Schuljahres konnten die sechs Tutorenteams insgesamt 141 „Neue“ in einer gebundenen Ganztagsklasse, vier Regelklassen und einer Deutschklasse begrüßen. In dieser speziellen Klasse werden Kinder, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, besonders in diesem Fach gefördert.
Eine Tutorengruppe besteht aus drei bis fünf Mitgliedern, die sich als Team der Herausforderung der Betreuung unserer Jüngsten stellen. Damit sie gut für ihre neue Aufgabe „trainiert“ werden, haben alle Tutoren an einem zweitägigen Tutorenseminar an der Jugendbildungsstätte Waldmünchen teilgenommen. Hier lernten sie sowohl den Ablauf des Tutorenjahrs kennen, als auch zahlreiche Spiele und Aktivitäten, die man mit Jüngeren machen kann. Zudem planten die Tutorinnen und Tutoren im Seminar schon die Aktionen, die sie im Schuljahresverlauf mit den fünften Klassen unternehmen werden. Auch größere Veranstaltungen wie der Unterstufenfasching oder der Tag der offenen Türe standen hier schon auf dem Programm.
Gute Vorbereitung der Tutorinnen und Tutoren ist auch dringend nötig, da sie bereits in der zweiten Schulwoche ihre Schützlinge zu den Kennenlerntagen ins Schullandheim Gleißenberg begleiten. Dort werden drei Tage (und Nächte) zusammen mit den Kindern und ihren Lehrkräften verbracht. Neben etwas Unterricht stehen natürlich auch Spiele im Freien oder in der Sporthalle im Vordergrund. Das Kennenlernen von neuen Klassenkameraden und auch den neuen Lehrkräften soll allen Teilnehmern Spaß bereiten.
Zwei Tage lang konnten die Tutoren das nötige Wissen für ihr verantwortungsvolles Amt in einem anstrengenden Workshop in der Jugendbildungsstätte erarbeiten.
Auch in diesem Jahr bedanken wir uns sehr herzlich bei den „Fraunhofer-Freunden“, unserem Förderverein, welcher die Tutorenausbildung durch die Übernahme der Kosten von 90 Euro pro Person erst möglich macht.
Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium
Naturwissenschaftlich-technologisches und
Sprachliches Gymnasium
Dr.-Muggenthaler-Straße 32
93413 Cham
Sekretariat:
Telefon: +49 (0)9971/31083
Fax: +49(0)9971/3108555
E-Mail: verwaltung@jvfg-cham.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Bankverbindung:
Copyright © Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham