Naturwissenschaftlich-
technologisches und
Sprachliches Gymnasium

09971 / 31083
verwaltung@jvfg-cham.de

Über den Dächern

06.07.2025

Fünftklässler am Turm der Chamer Klosterkirche

In den vergangenen Wochen begaben sich unsere Fünftklässler im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts auf eine Entdeckungsreise in die Klosterkirche Maria Hilf in Cham. Ziel der außerschulischen Exkursion war es, den Kirchenraum nicht nur theoretisch zu erschließen, sondern ihn mit allen Sinnen wahrzunehmen und dabei die besondere Atmosphäre eines Sakralbaus zu erfahren.

Frau Bückert (li.) schilderte den Fünftklässlern die Entstehungsgeschichte der Klosterkirche.
Frau Bückert (li.) schilderte den Fünftklässlern die Entstehungsgeschichte der Klosterkirche.

Die Führung durch die Gemäuer übernahm Kirchenraumpädagogin Monika Bückert, die es verstand, die Kinder von der ersten Minute an zu fesseln. Nach einer thematischen Einführung, die die jungen Besucher in die Entstehungsgeschichte der Kirche eintauchen ließ, vermittelte Frau Bückert anschaulich die Merkmale verschiedener Baustile wie Romanik, Gotik und Barock. Auch der Orden der Redemptoristen, der die Klosterkirche prägt, wurde den Schülerinnen und Schülern nähergebracht.

Mit der Frottage Technik „pausten“ die Lernenden das Muster des Chorbodens ab.
Mit der Frottage Technik „pausten“ die Lernenden das Muster des Chorbodens ab.

Doch der Besuch war weit mehr als eine reine Wissensvermittlung. Frau Bückert lud die Kinder dazu ein, die Kirche selbst zu erkunden und dabei ungewöhnliche Perspektiven einzunehmen. So durften unsere Fünftklässler beispielsweise die Deckenhöhe des Hauptschiffs auf spielerische Weise "messen": Ein mit Helium gefüllter Luftballon, der an einer Schnur befestigt wurde, stieg hoch an die Kirchendecke, sodass die Höhe des Raums abgemessen werden konnte. Von der Kanzel aus konnten die Kinder nicht nur die Weite des Kirchenraums überblicken, sondern auch die beeindruckende Akustik hautnah erleben.

Von der Kanzel aus wurde die beeindruckende Akustik des Kirchenraums deutlich.

Der Höhepunkt der Exkursion war jedoch die Begehung des Kirchturms. Nach einem Aufstieg durch enge, gewundene Treppenhäuser wurden die Mühen mit einer spektakulären Belohnung quittiert: Von dort oben genossen die Kinder eine atemberaubende Aussicht über die Dächer der Stadt Cham und weit darüber hinaus.

Durch das Messen der Schnurlänge, die an einem Heliumluftballon befestigt wurde, konnte die Deckenhöhe ermittelt werden.

Die Kirchenraumexkursion diente dabei nicht nur der Wissensvermittlung, sondern erfüllte auch wichtige Lehrplanziele der katholischen Religionslehre: Die Schülerinnen und Schüler konnten die besondere Atmosphäre eines Kirchenraums wahrnehmen und die Sakralität des Ortes respektieren. Durch den Besuch und die praktische Erschließung einer Kirche in unmittelbarer Nähe unserer Schule wurde nicht nur die lokale Verbundenheit gestärkt, sondern auch das angemessene Verhalten in einem solchen heiligen Raum eingeübt. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Schülerinnen und Schüler solche Lernorte persönlich erfahren können.

Insgesamt war die Kirchenraumexkursion zur Klosterkirche Maria Hilf ein voller Erfolg und eine wertvolle Bereicherung des Religionsunterrichts. Ein herzlicher Dank gilt dabei insbesondere Frau Monika Bückert, die mit ihrer engagierten und kreativen Art diese besondere Lernerfahrung ermöglicht hat.

Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und 
Sprachliches Gymnasium


Dr.-Muggenthaler-Straße 32
93413 Cham 


Sekretariat:

Telefon: +49 (0)9971/31083 
Fax: +49(0)9971/3108555

E-Mail: verwaltung@jvfg-cham.de

Öffnungszeiten des Sekretariats:

  • Mo 07.15 - 16.15
  • Di 07.15 - 17.00
  • Mi 07.15 - 16.00
  • Do 07.15 - 16.15
  • Fr 07.15 - 13.15
  •  
     

    Bankverbindung:

    • Sparkasse im Landkreis Cham
    • IBAN: DE59742510200620244434
    • BIC: BYLADEM1CHM

    Copyright © Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham