02.07.2025
Fraunhofer-Kunstklasse im Glasmuseum Frauenau
Kürzlich durfte die Kunstklasse 5 des Fraunhofer-Gymnasiums in den Genuss eines Projekttages ganz im Zeichen des Werkstoffes Glas kommen. Zuerst ging es für die fast 40 Schüler in Begleitung der beiden Kunstlehrerinnen Simone Seifert und Helene Charitou im Glasmuseum Frauenau auf eine Zeitreise durch verschiedene Orte und kulturelle Zentren der Glasherstellung von den Anfängen bis heute.
Dass Glas nicht nur einen funktionalen Gebrauchscharakter sondern auch eine künstlerische Ausdrucksmöglichkeit bietet, wurde in einer erlebnisorientierten und kurzweiligen Führung durch die Museumspädagogin Barbara Stadler anschaulich vermittelt. Das Highlight des Vormittages war sicherlich die Herstellung eines eigenen Hinterglasbildes im hauseigenen Atelier. Die jungen Künstler des Fraunhofer-Gymnasiums durften selbst kreativ werden, indem sie sich nach ersten Skizzen und gesammelten Ideen an die Umsetzung des Werkes machten. Geübt und künstlerisch versiert arbeiteten die Kunstklassenteilnehmer an ihren Bildern und entwickelten beeindruckende Ergebnisse, auf die sie absolut stolz sein können.
Die eigens für die Schüler organisierte Vorführung eines Glasbläsers in der benachbarten Glashütte Eisch faszinierte die Schülerinnen und Schüler sehr. Diese alte und traditionelle Technik erfordert viel Geduld und Wissen über die Zusammenstellung der Materialien und deren Nutzung. Beeindruckend war auch die Führung durch die familienbetriebene Glashütte, wo wir an unterschiedlichen Stationen die einzelnen Prozesse in der Verarbeitung des Werkstoffes nachvollziehen konnten. Ein besonderes Schmankerl bot Alfons Eisch, der mit seinen knapp 95 Jahren als Seniorchef auf erfrischende Art und Weise seinen Betrieb vorstellte und den Chamern auf einer handgeblasenen Glastrompete ein Ständchen spielte.
Die jungen Künstler des Fraunhofer-Gymnasiums erlebten einen
spannenden und inspirierenden Tag mit vielfältigen künstlerischen und
kulturellen Eindrücken.
Hier noch einige Eindrücke des Tages:
Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium
Naturwissenschaftlich-technologisches und
Sprachliches Gymnasium
Dr.-Muggenthaler-Straße 32
93413 Cham
Sekretariat:
Telefon: +49 (0)9971/31083
Fax: +49(0)9971/3108555
E-Mail: verwaltung@jvfg-cham.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Bankverbindung:
Copyright © Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham