19.03.2025
Kooperation der JvFG-Kunstklasse mit der Universität Regensburg
Auch dieses Jahr konnte unsere Kunstlehrerin Simone Seifert eine Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Bildende Kunst und ästhetische Erziehung von Frau Prof. Birgit Eiglsperger (Universität Regensburg) organisieren. Drei Studentinnen kamen kurz vor den Faschingsferien ans Fraunhofer-Gymnasium, um das Thema 3D-Druck und die Nutzung im künstlerischen Bereich mit unseren Schülerinnen und Schülern der Kunstklasse 6 anzugehen. Zusammen mit der Dozentin Marion Abate wurden bereits im Vorfeld spannende Herangehensweisen erarbeitet und der Workshop im Hinblick auf Didaktik und Methodik vorbereitet. Im Gepäck hatten die Studierenden zwei mitgebrachte 3D-Drucker und sämtliche Materialien, die zur Umsetzung der Idee nötig waren. Ziel des Tages war es, eigene Figuren des beliebten Spiels Tic-Tac-Toe zu entwerfen und mithilfe der Vervielfältigungsmethode durch den 3D-Drucker in verkleinertem Maßstab und mehrfacher Ausführung zu erhalten.
Nach einer liebevoll gestalteten und eigens illustrierten Geschichte der Studierenden als Einführung in die Spielthematik durften unsere jungen Fraunhofer-Künstler zunächst die Idee der eigenen Spielfigur in Form von Skizzen zeichnerisch entwerfen. Anschließend herrschte große Begeisterung beim Modellieren mit Ton. In Form eines ca. 20 cm großen Tonmodells sollte ein tierähnliches und detailgetreues Wesen entstehen, das später im 3D-Druckverfahren umgesetzt wurde. Unsere jungen Künstler agierten sehr geschickt und einfallsreich im Umgang mit den Materialen und konnten dank der Tipps der Studierenden tolle Ergebnisse erzielen.
Die Tonmodelle wurden anschließend über eine App gescannt und als digitale Datei an die Drucker weitergegeben. Während die Drucker in dem typischen Aufbauverfahren Schicht für Schicht der Spielfiguren druckten, machten sich die Teilnehmer an die Gestaltung der Baumwollsäckchen, die zur Aufbewahrung der Figuren dienten. Eine von den Studierenden extra angefertigte Stickanleitung, farbiges Garn und Textilstifte ermöglichten eine individuelle Gestaltung. Zudem musste das Spielfeld angelegt werden. Für unsere Schüler gab es viel zu tun und sie waren bei jedem Arbeitsschritt mit großem Eifer dabei. Auch wenn aufgrund des aufwändigen und langwierigen Scanverfahrens nicht alle Ergebnisse an diesem Tag fertig wurden, war die Freude über die nachgereichten Spielfiguren nach den Ferien umso größer.
Wir bedanken uns bei den FRAUNHOFER-Freunden, unserem
Förderverein, der die Verpflegung und die Fahrtkosten für unsere Gäste
übernommen hat. Vielen Dank allen Beteiligten für diesen gelungenen Projekttag. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung in Kooperation mit der
Universität Regensburg!
Hier noch einige Eindrücke des Tages, fotografiert von Simone Seifert:
Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium
Naturwissenschaftlich-technologisches und
Sprachliches Gymnasium
Dr.-Muggenthaler-Straße 32
93413 Cham
Sekretariat:
Telefon: +49 (0)9971/31083
Fax: +49(0)9971/3108555
E-Mail: verwaltung@jvfg-cham.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Bankverbindung:
Copyright © Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham